Wir glauben an den Wert guter Beratung. Deshalb lassen auch wir uns beraten: Neutrales Feedback, Inspiration und Best Practices von außen sind für uns ein wichtiges Element der permanenten Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells. Die Mitglieder unseres Beirats sind seniore Führungspersönlichkeiten mit langer Erfahrung in einer unserer Fokus Branchen.
Hand in Hand
Kooperationspartner
Wir glauben an die Kraft des Teams – in unseren Projekten, aber auch außerhalb. Deshalb nutzen wir ein großes Netzwerk von Kooperationspartnern, die uns inspirieren, unterstützen, beraten und uns Feedback geben. Santiago ist mehr als die Summe seiner Mitarbeitenden.

Beirat
Hanno D. Wentzler
Hanno D. Wentzler ist ehemaliger President & Chief Executive Officer der in München ansässigen Freudenberg Chemical Specialties SE & Co. KG (FCS), Mitglied des Freudenberg Gruppen Executive Councils und in fünfter Generation Mitglied der Eigentümerfamilie. Hanno D. Wentzler führte die Freudenberg Geschäftsgruppe Chemical Specialities seit ihrer Gründung im April 2004. Er begann seine Tätigkeit in der Freudenberg Gruppe 1986. Nach mehreren Management-Stationen übernahm er 1994 die CEO-Funktion der Klüber Lubrication München KG, Keimzelle der 2004 gegründeten Geschäftsgruppe für chemische Spezialitäten. Zudem leitete Wentzler mehrere globale Freudenberg Initiativen, unter anderen das „e²“ genannte Projekt zur sozialen unternehmerischen Verantwortung. Hanno D. Wentzler trat Ende 2020 in den Ruhestand. Er begleitet die Freudenberg Gruppe weiterhin beratend.
Seit März 2021 ist Hanno D. Wentzler Beirat von Santiago Advisors.

Hanno D. Wentzler
Beirat
Scientific Advisory Board
Exzellente Beratung erfordert exzellente und stets neue Methoden und Best Practices. Wir nutzen hierfür eine Vielzahl von Quellen. An erster Stelle stehen natürlich das Wissen unserer Mitarbeitenden und die Erkenntnisse aus unseren Projekten. Aber auch Studien, Trainings und vor allem die Wissenschaft sind für uns wichtige Impulsgeber. Wir haben deshalb renommierte Professoren, die in unseren Kerngeschäftsfeldern forschen und lehren, in unser Scientific Advisory Board eingeladen.
Prof. Dr. Leif Döring
Leif Döring studierte Mathematik und Informatik in Konstanz und Yale. Nach der Promotion an der TU Berlin und Forschungsaufenthalten in Oxford, Paris und Zürich wurde er 2015 an die Universität Mannheim berufen, wo er heute den Lehrstuhl für Wahrscheinlichkeitstheorie innehat und das Graduiertenkolleg zur statistischen Modellierung komplexer Systeme leitet.
Als Experte für die mathematische Modellierung stochastischer Prozesse unterstützt er Unternehmen bei datengetriebenen Fragestellungen und ist einer der Köpfe hinter unserem Tochterunternehmen adago.

Prof. Dr. Leif Döring
Universität Mannheim
Prof. Dr. Mark Ebers
Mark Ebers hat in seiner Geburtsstadt Hamburg Betriebswirtschaftslehre studiert. An der Universität Mannheim erfolgten die Promotion und 1993 die Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre. Vor seiner Berufung an die Universität zu Köln war er u.a. an den Universitäten Paderborn und Augsburg als Lehrstuhlinhaber tätig. Von 2004 bis 2021 war Professor Ebers schließlich Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmenswicklung und Organisation an der Universität zu Köln.
Als Experte für Organisationsentwicklung gilt sein Interesse dem wechselseitigen Austausch von Wissen zwischen Theorie und Praxis in den Unternehmen

Prof. Dr. Mark Ebers
Universität zu Köln
Prof. Dr. Jens Grundei
Jens Grundei studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin und der University of Illinois at Urbana-Champaign. An der TU Berlin erfolgten 1999 die Promotion und 2005 die Habilitation für das Fach Betriebswirtschaftslehre. An der Quadriga Hochschule Berlin ist er Professor für Corporate Governance und Organization Design sowie Co-Head des People & Organization Institute.
Als Leiter des Arbeitskreises „Organisation” der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft liegt ihm der Austausch zwischen Hochschule und Praxis auf dem Gebiet der Unternehmensorganisation besonders am Herzen.

Prof. Dr. Jens Grundei
Quadriga Hochschule Berlin
Tochterunternehmen
Einer der großen Wachstumstreiber jeder Industrie ist die synergetische Kombination menschlicher Fähigkeiten und Erfahrungen mit technologischer Innovation. Als Top-Management-Beratung verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und begleiten unsere Kunden auch auf diesem Weg. Wir haben das Bewusstsein, dass diese Transformation neue Wege erfordert, die vom klassischen Beratungsgeschäft abweichen. Um den disruptiven Herausforderungen möglichst zielgerichtet zu begegnen, haben wir 2022 unsere Tochtergesellschaft adago gegründet.
adago unterstützt Unternehmen der Life Science- und High Tech-Branche zielgerichtet bei disruptiven Fragestellungen rund um Data Science und IT. Das adago-Team vereint dabei umfassende Beratungs-Expertise mit hoher Technologiekompetenz. Durch diese Kombination ist adago in der Lage, umsetzbare Handlungsempfehlungen für das Management zu entwickeln und die Beschleunigung von Technologie- und Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Weiter entwickelt adago technologische Lösungen zur Optimierung von Management-Entscheidung mittels KI-gestützten datenbasierten Verfahren. Unsere enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen ermöglicht adago den Einsatz und die Weiterentwicklung innovativster Technologien.

Kontakt:
Michael NesnovNetzwerkpartner
Als mittelständische Beratungsboutique fokussieren wir unsere Ressourcen auf unser Kerngeschäft. Wir sind im Geschäftsfeld Digitalisierung zu Hause. Aber viele Digitalisierungsprojekte erfordern auch die Weiter- oder Neuentwicklung von Software. Diese Kompetenz decken wir über Netzwerkpartner ab.
Avenga
Seit 2017 ist Avenga unser Partner für Softwarelösungen. Avenga ist eine schnell wachsende globale Engineering- und Beratungsplattform, die auf dem Weg ist, sich als ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Transformation zu etablieren. Die Services von Avenga umfassen Beratung, IT, Technologie, Design und Staffing. Für wiederkehrende Aufgabenstellungen entwickelt Avenga eigene Software.
Durch die Zusammenarbeit mit Avenga konnten wir unser Service-Portfolio im Geschäftsfeld Digitalisierung um wichtige Kompetenzen erweitern. Unsere Kunden honorieren den Service aus einer Hand.
Milecrew
Milecrew ist ein erfahrener Partner für die erfolgreiche Umsetzung von digitalen Transformationsprojekten. Mit Pragmatismus und modernen Technologien verwandelt Milecrew Ideen und Konzepte in funktionierende Software-Lösungen. Durch dedizierte Experten-Teams werden diese nahtlos in bestehende IT- und Service-Landschaften integriert. Dank ihrer hohen Implementierungskompetenz und ihres "CTO-as-Service"-Mindsets ermöglicht Milecrew es unseren Kunden schließlich, ihre Digitalisierung selbstständig fortzusetzen.
Gemeinsam mit Milecrew übernehmen wir als Partner auch das Product und Technical Ownership und machen unsere Kunden damit zu Champions.

Kontakt:
Alexander Tarlatt
Kontakt:
Alexander TarlattStudentische Unternehmensberatungen
„Früh übt sich, wer ein Meister werden will“. Unserer Erfahrung nach steckt für studentische Unternehmensberatungen viel Wahres in diesem Satz, denn viele der Mitglieder tragen das „Berater-Gen“ in sich. Wir arbeiten deshalb eng mit studentischen Unternehmensberatungen zusammen.
Wir gestalten Workshops, bieten Trainings und helfen mit Best Practices. Im Gegenzug kommen wir in Kontakt mit hochmotivierten und gut ausgebildeten Studierenden, denen wir unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit anbieten – vom Praktikum über Werkstudentenstellen bis hin zu Festanstellungen. Gerne beauftragen wir die studentischen Unternehmensberatungen aber auch, uns in unseren Projekten zu unterstützen, um so eigenes Know-How aufzubauen.
Langjährige Kooperationen verbinden uns insbesondere mit Academy Consult (München), OSCAR (Köln) und JBT (Stuttgart). Inzwischen arbeiten mehr als 10 Kolleginnen und Kollegen bei uns, die aus diesem Netzwerk hervorgegangen sind.
Fokusuniversitäten
Als stark wachsende Top-Management-Beratungsboutique sind wir permanent auf der Suche nach gut ausgebildeten neuen Kolleginnen und Kollegen. Um unser Uni-Marketing so effektiv wie möglich zu gestalten, konzentrieren wir unsere Aktivitäten auf vier Fokusuniversitäten. Natürlich sind auch Bewerber von anderen Universitäten hoch willkommen.
Intensive Beziehungen pflegen wir bereits zu den Universitäten in Köln und Mannheim. Hier verfügen wir auch über die Mitglieder unseres Scientific Advisory Boards über gute Kontakte. Wir gestalten Workshops mit Studenten, besuchen die Recruiting Messen der Universitäten und stehen auch an anderer Stelle in vielfältigem Austausch.
Auch zur TUM und zur Universität Maastricht haben wir enge Verbindungen. Mit den Universitäten in Köln und München verbindet uns zusätzlich die Kooperation mit deren studentischen Unternehmensberatungen OSCAR und Academy Consult. Wir sind dabei, die Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten zu intensivieren.