DE / EN

Gesellschaftliches Engagement

Wir sehen die gleiche Selbstverpflichtung, die wir uns in der Arbeit mit unseren Klienten auferlegen, auch in unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Als Teil dieser Gesellschaft fördern wir gemeinwohlorientierte Initiativen durch persönliches Engagement unserer Mitarbeiter, durch Spenden und durch Projekte, die wir „pro bono“ durchführen. Dadurch leisten wir unseren Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und erhalten im Gegenzug Impulse für uns selbst und für die Arbeit mit unseren Kunden.

 

MITARBEITER- INITIATIVEN

Unsere Mitarbeiter engagieren sich für soziale Projekte. Diese Projekte werden von den Mitarbeitern persönlich, aber auch durch Spenden, unterstützt. Im Rahmen einer jährlichen Aktion werben sie zusätzlich von Ihren Kollegen Spendengelder ein. Santiago als Unternehmen verdoppelt die Spendenbeiträge. Seit Auflegung der Aktion sind bereits über 150.000€ gespendet worden, unter anderem an:
 

WISSEN-
SCHAFT

Santiago fördert Studenten auf ihrem Weg ins Berufsleben und unterstützt deshalb universitäre Mentoring-Programme, u.a. der TU-München sowie der EBS, Oestrich-Winkel. Unsere Partner unterstützten dabei als Mentoren Studenten/ Doktoranden auf ihrem Weg ins Berufsleben. Die Betreuung reicht vom reinen Coaching über die Bereitstellung von Praktikumsplätzen bis hin zu Kontakten für den Berufseinstieg.

ENTREPRE-
NEURSHIP

Wir sind Unternehmer und verfügen über tiefgreifende Netzwerke in unseren Fokusindustrien. Diese Netzwerke stellen wir im Rahmen von Start-Up-Coachingprogrammen, u.a. der TU München, jungen Unternehmen zur Verfügung und stehen ihnen beim Aufbau ihrer Unternehmen zur Seite. Wir unterstützen damit neues Wachstum und erhalten zeitgleich durch diese Zusammenarbeit wichtige Impulse, z.B. im Hinblick auf Agilität oder neue Geschäftsmodelle.

KREATIV- WIRTSCHAFT

Santiago fördert junge Künstler zum Beispiel durch Initiativen wie"new talents"und "start review". Das Projekt start review wurde gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen gestartet, um den Erfahrungsaustausch zwischen Kreativen und Wirtschaft zu fördern.